Toxische Familie – Erkennen, verstehen, überwinden

Toxische Familie

Vielleicht kommt dir das bekannt vor: Es gibt Menschen in deinem Umfeld, in deren Gegenwart fühlst du dich pudelwohl. Bei ihnen kannst du so sein, wie du bist und sagen, was dir wichtig erscheint, ohne Angst vor unangenehmen Konsequenzen haben zu müssen. Kurzum, du fühlst dich sicher, wahrgenommen und gemocht. Und dann gibt es Menschen, … Weiterlesen …

Gestörte Mutter-Kind-Beziehung – Woran man sie erkennt und wie sie sich verhindern lässt

Gestörte Mutter Kind Beziehung

Viele Eltern kennen das ohnmächtige Gefühl, wenn das eigene Kind scheinbar ohne Grund schreit und sich nicht beruhigen lassen will. „Lass es einfach schreien. Es kriegt sich von selbst schon wieder ein.“ „Verwöhne es bloß nicht zu sehr, sonst tanzt es dir später auf der Nase herum.“ Annahmen wie diese halten sich hartnäckig in unserer … Weiterlesen …

Dysfunktionale Familie

Dysfunktionale Familie

Dysfunktionale Familien finden sich in der Gesellschaft häufiger wieder, als man im ersten Moment vermuten würde. Diese Familien tragen eine Last mit sich herum, deren Ausmaß sich nur schwer überblicken lässt. Mal mehr, mal weniger sichtbar, sind die Auswirkungen von dysfunktionalen familiären Verhaltensweisen insbesondere für die Kleinsten und Schwächsten in der Gesellschaft, die Kinder, doch … Weiterlesen …

Kontaktabbruch aus Selbstschutz

Kontaktabbruch aus Selbstschutz

„Das war`s! Jetzt reicht`s! Nicht mit mir! Warum tue ich mir das überhaupt noch an?!“ So oder so ähnlich klingen die Gedanken von Personen, die in einer ungesunden Beziehung feststecken. Wenn der „Point of no return“ erreicht ist. Eine Kränkung zu viel, eine Enttäuschung zu groß, eine Verletzung zu tief, und die Entscheidung ist gefallen … Weiterlesen …

Wenn Kinder den Kontakt abbrechen

Wenn Kinder den Kontakt abbrechen

Und plötzlich ist es still – Wenn Kinder ihre Eltern verlassen Der Schock sitzt tief und der Schmerz ist groß: Brechen Kinder den Kontakt zu ihren Eltern ab, ist das ein Verlust, der mit kaum etwas anderem vergleichbar ist. Unweigerlich tauchen sie auf, die Fragen, auf die es für die Eltern scheinbar keine Antworten gibt: … Weiterlesen …

Ich möchte keinen Kontakt zu meinem Kind

Ich möchte keinen Kontakt zu meinem Kind

Zwischenmenschliche Spannungen in Familien kommen recht häufig vor, sind nicht ungewöhnlich und gehören zu einem sozialen, gesunden Miteinander einfach dazu. Gehen die Konflikte jedoch tiefer und entscheiden sich Eltern bewusst dazu, den Kontakt zu ihrem Kind abzubrechen, dann ist dies ein folgenschwerer Schritt, der in der Regel erst nach einem langen Leidensweg als letzte Möglichkeit … Weiterlesen …